Wir berichten regelmäßig über die Erkrather Kommunalpolitik und Themen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich über die Arbeit des BmU zu informieren und auf dem Laufenden zu bleiben. So verpassen Sie keine Nachricht:
Zwei Millionen Euro lässt sich die Stadt 17% weniger Wärmedämmung kosten. Da staunt man.
Die BmU hatte 2016 beantragt, das 21 Jahre alte Erkrather Kulturkonzept zu überarbeiten und an die Veränderung in der Gesellschaft und der Stadt anzupassen.
Bis heute (2024) ist nichts passiert.
BmU hatte Landeskartellbehörde zur Überprüfung der Preise veranlasst
Vermögen halbiert, Steuern sind gestiegen, noch mehr Schulden müssen aufgenommen werden, die Infrastruktur gammelt immer schneller.
Obwohl noch kein Kaufinteressent in Sicht ist, wollen CDU, SPD, FDP und die Verwaltung schon mal in die Erschließung (Straßen, Kanäle, Lampen) investieren.
Die BmU unterstützt i.d.R. das Ansinnen der Verwaltung, Gebühren regelmäßiger, aber dafür moderat anzupassen.
Wer sich für unsere schöne Stadt einsetzen möchte, wer etwas für die Menschen in Erkrath tun möchte, der kann dies in der Unabhängigen Wählergemeinschaft BmU e.V: und ihrer Ratsfraktion tun. BmU –so wie Du.
Drum prüfe, wer sich ewig bindet…“ Nein! Ausscheiden kann man aus der BmU durch einfache schriftliche Erklärung gegenüber dem Vorstand. Das geht also ganz rasch. Prüfen sollte man einen Aufnahmeantrag aber etwas länger. Denn auch wir legen Wert auf sehr teamfähige, offene, diskursfreudige, Erkrath verbundene Menschen.
In der Regel wird man nicht einfach Mitglied sondern lernt sich in den öffentlichen Fraktionssitzungen kennen. Und dann sucht man das Gespräch, welche Funktionen man sich vorstellen kann. Die Kontaktaufnahme geht über Bernhard Osterwind
Warum solltest Du Mitglied der BmU werden?
Neben den Funktionen in der Fraktion als Mitglied des Stadtrates, als Sachkundiger Bürger in einem Ausschuss, als Aufsichtsratsmitglied oder Mitglied in anderen Gremien haben wir ein Vereinsleben: Durchführung von Informationsständen, Öffentlichkeitsarbeit, Beteiligung an z.B. Sommerfesten mit Kinderschminken, Farbschleuder, Riesenseifenblasen, Glücksrad usw usw., Informationskampagnen zu Bürgerbegehren, Teilnahme an den Erkrather Karnevalszügen und natürlich die Wahlkämpfe.
Es gibt keinen Verband „über uns“ wie das bei Parteien ist. Uns redet keiner rein, nur wir sagen, was „BmU pur“ ist. Das macht die Unabhängigkeit aus. Aber man kann auch auf der anderen Seite keine Karriere machen und z.B. Landtagsabgeordneter werden. Ok. Eine einzige Ausnahme: Vielleicht wirst Du der nächste Bürgermeister von Erkrath?
Als Mitglied der BmU wird Du zu allen Mitgliederversammlungen und Veranstaltungen der BmU eingeladen und kannst dort Entscheidungen treffen. Du hast das Recht, an den meisten Fraktionssitzungen teilzunehmen und dort direkt die Entscheidung der Ratsmitglieder zu beeinflussen. Wie oft Du teilnimmst, ist natürlich ganz alleine Dir überlassen. Sag uns, wenn Dich ein besonderes Thema interessiert oder Du in einigen Bereichen sachkundig bist und uns helfen kannst. Besonders schnell und umfangreich wirst Du über aktuelle Entwicklungen und Diskussionen per E-Mail informiert. Alle Erkratherinnen und Erkrather ab 16 Lebensjahren können Mitglied werden. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 1,50 € pro Monat. Er wird einmal im Jahr erhoben und kann steuermindernd geltend gemacht werden. Ein Austritt aus der BmU e.V. erfolgt durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Vorsitzenden und ist ohne Frist sofort gültig.
.
Seite 12 von 17
©2024 - BmU Erkrath.