Im linken Menu werden Sie auch zu den folgenden Themen geführt: Weitere Grundgedanken in unserem BmU-Programm2025-web.pdf und auch im Archiv im Programm von 2020. Im folgenden allgemeinen Teil finden Sie weitere Themen in Sachen Umweltschutz, u.a. zu: Lärmschutz, Mobilfunkkonzept, Elektroschrott, Fracking, Umweltschutz-Tipps…
Der Klimawandel wird uns schneller, härter und teurer treffen als bisher angenommen. Wertvolle Ökosysteme, die unwiederbringlich verloren gehen, verschwinden – mit ihnen essenzielle Ökosystemleistungen wie saubere Luft, sauberes Wasser und fruchtbare Böden für die Landwirtschaft.
Ein durchdachtes Konzept für Klimaschutz und Klimaanpassungsmanagement ist daher nicht nur Umweltschutz, sondern auch eine dringend notwendige Maßnahme zur Katastrophenvorsorge und langfristigen Kosteneinsparung.
Rattenbefall in Häusern, Gärten und auf öffentlichen Flächen (Hochdahler Markt) ist leider wieder ein zunehmendes Problem.
Lebensraumzerstörung und Klimawandel lassen Arten schneller verschwinden, als sie sich anpassen oder neu entstehen können.
Weniger als 1% der aussterbenden Arten werden durch neue Arten ersetzt.
Erkrath hält dagegen.
Wir unterstützen durch die Herausgabe verschiedener Umwelttips. Hier Folge 2:
Hier gibt es Umwelttips zum Thema Verwendung von Totholz
Stand: Mai 2025
Lebensraumzerstörung und Klimawandel lassen Arten schneller verschwinden, als sie sich anpassen oder neu entstehen können.
Weniger als 1% der aussterbenden Arten werden durch neue Arten ersetzt.
Erkrath hält dagegen.
Wir unterstützen durch die Herausgabe verschiedener Umwelttips. Hier Folge 1:
Hier gibt es Umwelttips zum Thema Lichtverschmutzung
Stand: Mai 2025
Mit dem Beschluss vom 18. Januar 2022 wurde die Verwaltung beauftragt, innerhalb von sieben Jahren geeignete öffentliche Rasenflächen ab einer Größe von 200 Quadratmetern schrittweise in extensive Wildblumenwiesen umzuwandeln. Ziel ist es, die Artenvielfalt zu fördern und insbesondere Lebensräume für Insekten und Bestäuber zu schaffen.
Die Weihnachtszeit bringt Freude und festliche Stimmung – und viele von uns genießen es, das eigene Zuhause mit Lichtern zu schmücken. Mit einer gut durchdachten Beleuchtung hilfst Du nicht nur der Umwelt, sondern nimmst bei Außenbeleuchtung auch Rücksicht auf deine Nachbarn sowie auf Tiere, welche auf Dunkelheit angewiesen sind.
Hier ein paar Tipps, wie Du Deine Weihnachtsbeleuchtung gestalten kannst:
Seite 1 von 5
©2024 - BmU Erkrath.