Ein gutes Miteinander ist der BmU wichtig. Wir treten dabei nicht nur für die Interessen einer bestimmten Alters- oder Bevölkerungsgruppe ein, sondern machen uns für alle stark.
Bernhard Osterwind ist Vorsitzender des Jugendhilfeausschuss. Der Pädagoge weiß, wie ein Kinderspielplatz auszusehen hat. Auch dann, wenn es sich „nur“ um einen „privaten“ Spielplatz einer Großwohnanlage der LEG handelt.
Die BmU ist froh, dass es im Sozialausschuss eine breite Zustimmung zu ihrem Antrag gab, die Kampagne "Luisa ist hier" auch in Erkrath einzuführen.
Viele Frauen, besonders Jüngere, berichten über ein ungutes Sicherheitsgefühl und z.T. auch über Belästigungen gerade in den Abendstunden im ÖPNV oder auf der Straße.
Ein sinnvoller Ansatz, aber bitte nicht als Wahlkampfmittel!
Am 15.März 2025 fand wieder der Bürgeraktionstag statt. Da wegen der beginnenden Vogelbrut "Aufräumen" und "Säubern" von öffentlichen Vegetationsflächen aus ökologischen Gründen nicht angezeigt war, reinigte die BmU wie schon in den vergangenen Jahren verdreckte Straßenschilder.
Am 8. Juli 1900 wurde unter Vorsitz von Bürgermeister Kaiser im Lokal "Zum Parlament" später "Weidenhof" (heute neu bebaut auf dem Eckgrundstück Kreuzstraße/Beethovenstraße) die Freiwillige Feuerwehr Erkrath gegründet. Kaiser selbst wurde Vorsitzender der Feuerwehr, die von insgesamt 31 Bürgern gegründet wurde.
Die Stadtverwaltung teilt zur Notbetreuung in Kitas Fasanenstraße, Schinkelstraße, Kattendahl, Hochdahl-Mitte sowie Unterfeldhaus mit:
Seite 1 von 5
©2025 - BmU Erkrath.