Wir berichten regelmäßig über die Erkrather Kommunalpolitik und Themen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich über die Arbeit des BmU zu informieren und auf dem Laufenden zu bleiben. So verpassen Sie keine Nachricht:
Als die Durchführung des Bürgerentscheides Hasenwiese anstand, beantragte die BmU, den Ratsbürgerentscheid zum Erbbaurecht direkt mit durchzuführen.
Ratsmitglied Marion Spiritus (BmU) hat in wochenlanger, unermüdlicher, intensiver Arbeit nicht nur den Beitrag der BmU auf dem Hochdahler Markt vorbereitet.
In dem Branchenmagazin: „energate-messenger“ macht der Geschäftsführer Jeken Front gegen die IG Fernwärme Hochdahl
8 Minuten sollte es eigentlich maximal dauern, bis ein Notfallpatient vom Rettungsdienst erreicht wird.
Die Anschaffung sogenannter Balkonkraftwerke ist beliebt, denn der Verkauf von Photovoltaikmodulen an Privathaushalte ist von der Umsatzsteuer befreit. Folgerichtig ist auch die Entsorgung alter Photovoltaikmodule für Verbraucherinnen und Verbraucher kostenlos.
Diese Verordnung ist von größter Auswirkung auf das Portemonnaie der Kunden, denn die SWE müssen sich dran halten.
Eine Bürgerinitiative hat alle rechtlichen Hürden gegen die Ratsmehrheit aus Bürgermeister, CDU,SPD,FDP überwunden und die Durchführung eines Bürgerentscheides durchgesetzt.
Die Stadt Erkrath wird den Kampf gegen die CO-Pipeline nicht aufgeben
Seite 8 von 17
©2024 - BmU Erkrath.