Wir berichten regelmäßig über die Erkrather Kommunalpolitik und Themen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich über die Arbeit des BmU zu informieren und auf dem Laufenden zu bleiben. So verpassen Sie keine Nachricht:
Die BmU unterstützt die Bestrebungen, auch in Erkrath ein Kinderparlament aufzubauen. Im Jugendhilfeausschuss am 15.2.2018 wurde das Modell des Hildener Kinderparlaments eindrucksvoll präsentiert.
Trotz der angespannten Haushaltslage befürworten wir die Schaffung einer halben Stelle dafür. Wir sehen auch, dass es wichtig ist, schon die Kinder in Entscheidungs- und Planungsprozesse einzubinden, die auch sie betreffen.
Wie wir vor Jahren den Jugendrat intiiert haben, um diese Altersgruppe einzubinden und ernst zu nehmen, soll dies nun auch auf die Kinder ausgedehnt werden.
Unsere demokratische Gesellschaft braucht die Mitwirkung aller.
Im Jugendhilfeausschuss (JHA) am 28.3.2017 hat auch die BmU den Verwaltungsvorschlag abgelehnt, dass in Zukunft von der Stadt an freie Träger delegierte Aufgaben des Kinder- und Jugendrechts nach Entgeltfinanzierung, also nach Einzelfall, abgerechnet werden. Nur die CDU wollte dem folgen.
Jedes Kind muss schwimmen können: Ein Ziel, das auch in Erkrath an Priorität gewinnt.
Nur noch halb so groß wie das geplante Industriegebiet Neanderhöhe.
Mit zahlreichen Aktionen versuchte die BmU Einfluss zu nehmen:
Das giftige geruchlose Gas tötet im Fall eines Lecks heimtückisch
Seite 14 von 14
©2024 - BmU Erkrath.