„Ich habe mir das sehr lange und sehr gründlich überlegt“, erläutert Bernhard Osterwind seine Kandidatur vor der Mitgliederversammlung der BmU, Unabhängige Wählergemeinschaft für Erkrath.
Für Erkrath, insbesondere für die etwa 1200 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte ist der Verlust der Gebäude der Realschule und des Gymnasiums Hochdahl ein herber Schlag.
BmU kritisiert Umgang mit der Covid19/Ukraine-Bilanzierungshilfe
Über Jahre sind 20 Millionen Euro Defizit, welches durch Covid-Pandemie und Ukraine-Krieg entstanden ist, isoliert, d.h. bis 2026...
Aufgrund des Wegfalls des Sportplatzes an der Rankestraße war die Verwaltung durch einen Antrag der BmU-Fraktion aus der Juni-Ratssitzung gefordert bis zum 1. Juli Vorschläge zu Alternativen für die...
Erfreulich, warum nicht gleich so?
Trotz Antrag der BmU 2022 kamen erst jetzt konkretere Vorschläge der Geschäftsführung der Stadtwerke zur Änderung der Preisformeln auf den Tisch...
"Niemand hat versprochen, dass die Fernwärme billiger wird." sagte der Geschäftsführer im Bürgerdialog der Stadtwerke zum Thema Fernwärme am 25.03.2025.
Wir von der BmU haben das Gegenteil in...
Über die Rathauspolitik ins Gespräch kommen, bietet der BmU-Fraktionsvorsitzende Bernhard Osterwind am Freitag um 10:00 Uhr auf der Nachbarschaftsbank Bergstraße Ecke Schmiedestraße an.
Die Bank wurde auf Anregung von Bernhard Osterwind von der Stadt dort aufgestellt und von der Millrather Apotheke komplett bezahlt.
Trotz Antrag der BmU 2022 kamen erst jetzt konkretere Vorschläge der Geschäftsführung der Stadtwerke zur Änderung der Preisformeln auf den Tisch (Dialogveranstaltung am 24.03.2025 und Aufsichtsrat am 27.3.2025). Aber die zeigen in großen Schritten in die richtige Richtung.
"Niemand hat versprochen, dass die Fernwärme billiger wird." sagte der Geschäftsführer im Bürgerdialog der Stadtwerke zum Thema Fernwärme am 25.03.2025.
Wir von der BmU haben das Gegenteil in Erinnerung.
Am 15.März 2025 fand wieder der Bürgeraktionstag statt. Da wegen der beginnenden Vogelbrut "Aufräumen" und "Säubern" von öffentlichen Vegetationsflächen aus ökologischen Gründen nicht angezeigt war, reinigte die BmU wie schon in den vergangenen Jahren verdreckte Straßenschilder.
Am 8. Juli 1900 wurde unter Vorsitz von Bürgermeister Kaiser im Lokal "Zum Parlament" später "Weidenhof" (heute neu bebaut auf dem Eckgrundstück Kreuzstraße/Beethovenstraße) die Freiwillige Feuerwehr Erkrath gegründet. Kaiser selbst wurde Vorsitzender der Feuerwehr, die von insgesamt 31 Bürgern gegründet wurde.
6.3.2025 ab 19 Uhr den Saal „Neandertal“ im Forum Sandheide. Veranstalter ist die Interessengemeinschaft Fernwärme. Eingeladen sind auch Aufsichtsratsmitglieder der SWE. Für die BmU wird Jürgen Bauer und Christian Ritt teilnehmen, da Bernhard Osterwind, der eigentliche Sprecher der BmU in Fernwärmefragen, durch einen zeitgleich und schon lange feststehenden Termin des Jugendhilfeausschusses verhindert ist.