Wir müssen feststellen, dass wir die Wahl verloren haben. Wir haben kein Wahlziel erreicht. Eine Änderung der Mehrheitsverhältnisse hat nicht stattgefunden.
Wir haben mit 9,31% ein Mandat verloren (2020: 11,93%, 6 Mandate). Damit ist klar, dass wir unsere Ziele bei Fernwärme, Sanierung der Infrastruktur, Finanzen, Artenvielfalt, Nachbarschaftsförderung u.a. nicht erreichen können.
Die BmU...

- Verzögerungen im Gebäudemanagement der Stadt Erkrath führen zur Schulschließung der Johannesschule Die BmU-Fraktion (Bürger mit Umweltverantwortung) kritisiert die langwierige Verzögerung bei der Umsetzung eines Beschlusses aus dem Jahr 2017, der die Erstellung eines umfassenden Gebäudemanagementplans für die Schulen der Stadt Erkrath vorsah.

Seit einigen Tagen ist die Bombe geplatzt:
Die Stadtverwaltung musste ihre Ankündigung, dass im Februar von Benrath ins Schuldorf (aus 600 Containern auf dem ehemaligen Sportplatz bestehend) an der Rankestraße gewechselt werden kann, zurücknehmen.
Dass man das Ziel Februar erreichen könnte, war eine Fehleinschätzung der Verwaltung der Stadt Erkrath. Man hatte die Bedeutung einer technischen...

Seit Jahren versucht die BmU faire Fernwärmepreise durchzusetzen. Leider stützen insbesondere CDU und SPD die Geschäftspolitik der SWE bei den Fernwärmepreisen. Hier ein Prüfraster zu den Rechnungen des Verbrauchsjahres 2024: