Die BmU will die Gefahr eines weiteren Großbrandes an Schulen und Kindertagesstätten durch vorbeugende Maßnahmen reduzieren. Sie zieht damit Lehren aus der Katastrophe am Schulzentrum Rankestraße, auf dessen Dach zweimal ein Wechselrichter der Photovoltaikanlage gebrannt hat und beim zweiten Mal der größte Teil des Schulkomplexes abgebrannt ist.								
							
							
							
													
        
        
									Das „größte Investitionsprogramm in der Geschichte des Landes NRW“ hat für Erkrath gerade einmal 17 Millionen Euro übrig. Damit können entweder das Bürgerhaus saniert oder die Radwege und Straßen 12 Jahre instandgehalten werden. Und dann bleibt immer noch nichts für die Sanierungsfälle unter den Kitas und Schulen, die noch dringlicher sind.								
							
							
							
													
        
									Presseerklärung des Koordinators "Stopp Bayer-COvestro-Pipeline, Dieter Donner: Im Ausschuss für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landtages steht am 29. Oktober 2025 wieder die CO-Giftgas-Pipeline auf der Tagesordnung (TOP 5).								
							
							
							
													
        
									BmU fordert Transparenz und sofortige Verbesserung der Bussituation Die Fraktion Bürger mit Umweltverantwortung (BmU) nimmt die in der Ratssitzung am 07.10. geäußerten Sorgen der Eltern und Schüler des Schulzentrums Hochdahl sehr ernst. Die jüngste Einwohnerfragestunde hat die untragbare Belastung offengelegt, die durch die Ersatzbeschulung im fernen Düsseldorf-Benrath entsteht.