Wir berichten regelmäßig über die Erkrather Kommunalpolitik und Themen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich über die Arbeit des BmU zu informieren und auf dem Laufenden zu bleiben. So verpassen Sie keine Nachricht:
Zahlreiche Baumfällungen haben rund um die Schlammdeponie ihre groben Spuren hinterlassen
Gequälte Bäume retten
BmU beantragt Entsiegelung an der Schimmelbuschstraße – Pilotprojekt für klimaangepasste Parkflächen
Ein schlechter Handyempfang ist in mehreren Ortsteilen Erkraths ein großes Ärgernis, z.B. am Hackberg oder der Willbeck.
Im Polizeibericht des Kreises Mettmann wird ein "Kurzschluss in der Technik" der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Schulzentrums Rankestraße als Ursache genannt.
Die BmU ist froh, dass es im Sozialausschuss eine breite Zustimmung zu ihrem Antrag gab, die Kampagne "Luisa ist hier" auch in Erkrath einzuführen.
Viele Frauen, besonders Jüngere, berichten über ein ungutes Sicherheitsgefühl und z.T. auch über Belästigungen gerade in den Abendstunden im ÖPNV oder auf der Straße.
Für Erkrath, insbesondere für die etwa 1200 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte ist der Verlust der Gebäude der Realschule und des Gymnasiums Hochdahl ein herber Schlag.
Ab 10:00 Uhr stehen wir zum Gespräch bereit in Alt Erkrath vor REWE und in Hochdahl vor EDEKA.
Welche Folgen hat der Brand von Gymnasium und Realschule in Hochdahl?
Wie können die Schulen unterstützt werden?
Wie geht es weiter?
In Hochdahl ist Dr. Thomas Spiritus an guten Gesprächen interessiert, in Alt-Erkrath Marion Spiritus.
Seite 2 von 20
©2024 - BmU Erkrath.