Wir berichten regelmäßig über die Erkrather Kommunalpolitik und Themen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich über die Arbeit des BmU zu informieren und auf dem Laufenden zu bleiben. So verpassen Sie keine Nachricht:
Dem Vorwurf auf der Podiumsdiskussion der Bürgermeisterkandidaten am 28.09.2025, die BmU würde "blockieren", nimmt die BmU wie folgt Stellung.
Die BmU hat keineswegs eine neutrale Umfrage zum Elternwillen bezüglich der weiterführenden Schulen „blockiert“.
Die BmU-Erkrath setzt sich aktiv für die Kindertagespflege in unserer Stadt ein.
Kattendahler Straße soll verkehrsberuhigt werden
Berichte über "Beinaheunfälle", überfahrene Tiere, stichprobenartige Radarmessungen, die querenden Schulwege und die anstehende Fertigstellung des nördlichen Teils der Kattendahler Str. hat die BmU veranlasst, über die Verkehrssicherheit auf der Kattendahler Str. nachzudenken.
Wählen Sie am 14. September in Erkrath die Alternative in der politischen Mitte: Die BmU und Bernhard Osterwind (BmU):
unser Programm / Kurzprogramm,
Im Kreis die UWG-ME wählen: UWG-ME im Kreis.pdf
Die BmU ist Mitglied des Zusammenschlusses der unabhängigen Wählergemeinschaften im Kreis, der UWG-ME.
Seit Jahren versucht die BmU faire Fernwärmepreise durchzusetzen. Leider stützen insbesondere CDU und SPD die Geschäftspolitik der SWE bei den Fernwärmepreisen.
Hier ein Prüfraster zu den Rechnungen des Verbrauchsjahres 2024:
Der Klimawandel wird uns schneller, härter und teurer treffen als bisher angenommen. Wertvolle Ökosysteme, die unwiederbringlich verloren gehen, verschwinden – mit ihnen essenzielle Ökosystemleistungen wie saubere Luft, sauberes Wasser und fruchtbare Böden für die Landwirtschaft.
Ein durchdachtes Konzept für Klimaschutz und Klimaanpassungsmanagement ist daher nicht nur Umweltschutz, sondern auch eine dringend notwendige Maßnahme zur Katastrophenvorsorge und langfristigen Kosteneinsparung.
Seite 2 von 23
©2025 - BmU Erkrath.