Die Erkrather Schulen werden mit dem Gymnasium Erkrath und der Grundschule Sandheide einerseits neue moderne Gebäude bekommen. Andererseits leiden manche Grundschulen unter der Raumenge im Ganztagsbetrieb und weist z.B. die Hauptschule einen ganz erheblichen Sanierungsbedarf auf - bei gleichzeitiger höchsten Anforderungen an ihre pädagogische Arbeit.Toilettenanlagen sind zT. über Jahr ein unzumutbarem Zustand.
Und mit dem Wiederaufbau der Realschule und des Gymnasiums in Hochdahl, die durch einen Großbrand zerstört worden sind, hat die Stadt eine weitere Großbaustelle. Die BmU setzt sich für einen schnellen Wiederaufbau ein, bei dessen Planung die Schulen intensiv beteiligt werden, um deren Bedürfnisse und Ideen für einen zukunftsfähigen Unterricht zu berücksichtigen. Das Übergangsschulgebäude wird auf dem Sportplatz Rankestraße in Modulbauweise errichtet, die Sportvereine erhalten u.a. in Kemperdick Ausgleichsflächen.
Der von einem Gutachter vorgelegte Schulentwicklungsplan sieht den Bestand der Erkrather Schulen als gesichert.
Externe Qualitätsprüfungen haben den Schulen einen guten und hohen Standard bescheinigt. Untereinander arbeiten die Schulen kooperativ.
Auf Antrag der BmU ist die Grundschule Kempen gegründet worden.
Der Schulentwicklungsplan belegt, dass der von der BmU eingebrachte Verbund der Grundschule Falkenstraße und Grundschule Bavierschule absolut richtig und notwendig war. Anfangs war dies von der CDU noch abgelehnt worden, SPD und Grüne hatten dies vehement bekämpft.
Im November 2012 war die BmU noch als einzige Fraktion für die Planung eines Neubaus der Grundschule Sandheide, noch bevor diese abgebrannt war. Die Zusammenplanung mit der Förderschule sah die BmU aus pädagogischen und planerischen Gründen kritisch.
Auf Antrag der BmU wurde die Stadtschulpflegschaft in Erkrath gegründet, in der die Elternvertretungen der Schulen zusammenarbeiten können und gemeinsam gegenüber der Stadt auftreten können.
Die von ADFC und BmU mit den Kindern erstellten Schulwegepläne konnten einige Verbesserungen bewirken, welche der Sicherheit unserer Kinder dienen. Ansonsten hat die BmU das Thema Schulwege auch weiterhin im Blick.
An den beiden Gymnasien und an der Hauptschule wachsen seit Jahren "Korbinian"-Apfelbäume, welche die BmU anlässlich von Schuljubiläen geschenkt hatte.
Hartnäckigkeit zahlt sich aus. Fassadensanierung wird dann doch noch ergänzt.
Die BmU unterstützt den ehrgeizigen Medienentwicklungsplan für die Erkrather Schulen, wirft aber auch einen kritischen Blick auf den Einsatz der digitalen Arbeitsgeräte und die Nachfinanzierung.
Die BmU stimmt dem Schulentwicklungsplan zu, sieht aber weiterhin offene Fragen.
BmU: Neben dem Neubau des Gymnasiums am Neandertal die anderen Schulen nicht aus dem Blick verlieren!
Die BmU sieht den gemeinsamen Neubau der Grundschule Sandheide zusammen mit der Förderschule kritisch.
Seite 2 von 2
©2024 - BmU Erkrath.