Die BmU verknüpft den Wahlkampf mit praktischen Tipps zur Umwelt.
Themen: Rattenplage, Lichtverschmutzung, Igel, Totholz,...
Die BmU ist Mitglied des Zusammenschlusses der unabhängigen Wählergemeinschaften im Kreis.
Wählen Sie am 14.09.2025 daher im Kreis: UWG-ME.
Auszüge aus dem BmU-Programm (Grundlagen und Finanzlage der Stadt) wurden von einer unabhängigen KI zu einem Podcast verarbeitet.
Basis war das BmU-Programm, auf Formulierungen hatte die BmU keinen Einfluss.
Video KI-Podcast zum Programm der BmU
Audio
Es ist grundsätzlich ein großartiges Engagement, dass einige Bürgerinnen und Bürger einen wahl-o-mat für Erkrath installiert haben.
Allerdings bilden diese Einzelfragen, welche oft überhaupt nicht mit Ja oder Nein zu beantworten sind, nicht das Große-Ganze ab.
Gute Nachbarschaften und ehrenamtliches Engagement sind in der Stadt sehr wichtig. Dieses hat die BmU auch bereits in bisherigen Programmen thematisiert.
In der Hüttenstraße ist eine lebendige Nachbarschaft entstanden, man hat sich (auch digital in einem eigenen Forum) vernetzt: Kommunikation und gegenseitige Hilfe. Daran maßgeblich mitgewirkt hatten die BmU-Mitglieder Sonja Quick und Marcel Stritzelberger.
Das könnte ein Vorbild für andere Nachbarschaften in Erkrath sein. Die BmU möchte dies unterstützen.
(Mehr auch im (Lang-)Programm ab Seite 35.)
Kurzvideo dazu : https://youtube.com/shorts/PCAZZnjfsfY
Im Bereich Mobilität gibt es noch viel zu tun.
Aber ohne ein Gegeneinander von Fußgängern, Radlern, Autos...
Mit einem zuverlässigen und besseren ÖPNV.
Mehr dazu auch in unserem (Lang-)Programm (Auszug ab Seite 50).
Und in einem Kurzvideo von Marcel Stritzelberger: https://youtube.com/shorts/15kL9JcbPTw
Seite 2 von 2
©2025 - BmU Erkrath.