Gerd Paulus ist am 16.09.2025 verstorben. Mit seiner Frau und der Familie trauert die BmU um ein langjähriges Mitglied.
Der Fraktionsvorsitzende der BmU, Bernhard Osterwind: "Lange vor der Aufnahme der Ratsarbeit hat Gerd Paulus schon in den 80er Jahren in Bürgerinitiativen und BUND unter anderem für den Erhalt der Feuchtwiesen Bruchhausen gewirkt.
Er hat als Naturschützer mit vielen anderen das Naturschutzgebiet Bruchhausen vor der Bebauung mit Gewerbehallen bewahrt und als Vorsitzender des Kuratoriums Impulse für das Naturschutzzentrum und die Naturschutzarbeit in Erkrath gegeben. Bis an den Rand seiner Kräfte hat er sich für das Naturschutzzentrum eingesetzt. Auch der Krötenschutztunnel an der Schimmelbuschstr. ist auf seine Initiative gebaut worden. Seine Naturschutzarbeit für den BUND hat ihn in NRW weit herumkommen lassen. Auch als ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht hat er sich über die Grenzen Erkraths hinaus ehrenamtlich engagiert. Besonders in Erinnerung sind seine Beiträge zur Wirtschaftsförderung, Stadtentwicklung, Radverkehr, für sichere Schulwege in Erkrath und sein Einsatz für Kempen und Unterfeldhaus sowie Menschen mit Behinderungen. Der frühere Ministerialbeamte brachte sein Verwaltungswissen in die Arbeit der BmU-Fraktion ein. Vieles von seiner bürgerschaftlichen Arbeit z.B. im Rechnungsprüfungsausschuss und im Ausschuss für Stadtentwicklung uns Wirtschaftsförderung, dessen erster Vorsitzender er war, wurde nach außen nie sichtbar.
Gerd Paulus war Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der BmU. 2017 zwang ihn eine heimtückische Krankheit zum Rücktritt von seinen politischen Ämtern.Er gehörte zu den Wenigen, mit denen man gemeinsam nachdenken konnte, ergebnisoffen die Dinge von verschiedenen Seiten beleuchtet hat. Seine Kritik war nie verletzend. Noch in den letzten diesjährigen Wahlkampfwochen mahnte er uns zu prägnanterer Ausdrucksweise.
Mit Gerd Paulus hat Erkrath einen großen Freund der Natur und der Menschen verloren.
Danke Gerd!"