Parkprobleme Bergstraße und Nebenstraßen

Parkkonzept für #Ulmenweg, #Buchenweg, #Lärchenweg, #Bergstraße, #Schmiedestraße, #Kattendahler Str.

Für die BmU-Fraktion hat Peter Sohn den Antrag eingebracht, im Mobilitätsausschuss über die Parkprobleme an der Bergstraße zu sprechen. Die Zeitparkzone für die Geschäfte und Ärzte funktioniert halbwegs. Notgedrungen parken Anlieger nicht selten "falsch", vereinzelt auf dem Fußweg #Schimmelbuschstraße.

In den Nebenstraßen drohte die Verwaltung den Anliegern mit Knöllchen, man solle doch lieber auf der "Sammelstraße" = Bergstraße parken.

"Geht nicht auch noch" sagt Bernhard Osterwind und "wir müssen drüber reden". Trotz seiner Bitte um Erörterungsbedarf kam bis jetzt kein Gesprächsangebot der Stadt. Man untersuche noch. Und im Umweltausschuss dann die Auskunft: Man wolle erst später die Situation der Bergstraße betrachten, zunächst wolle man nur die Seitenstraßen betrachten.

Osterwind, den zahlreiche Anlieger angesprochen und angeschrieben haben, macht sich vor allem Sorgen um die Freihaltung der Rettungswege durch Falschparker.

Mit Ausbau der Kattendahler Str. und später der Bergstraße fallen noch mehr Parkplätze weg. Schon jetzt wird z.T. auf den Bürgersteigen der Bergstraße geparkt.

Peter Sohn, der die Situation schon allein durch seine Besuche der BmU-Geschäftsstelle auf der Bergstraße kennt: "Wir müssen gemeinsam mit den Anliegern zu einer Lösung kommen."

Januar 2025