Der Kippengeist

Damit unsere Parkbänke und Grünflächen frei von Zigarettenkippen bleiben, gibt es Unterstützung vom "Kippengeist"
Marion Spiritus von der BmU Erkrath, hat diesen originellen Behälter gebastelt und an einer Parkbank aufgestellt.
 

Wussten Sie, dass Zigarettenkippen giftig und umweltschädlich sind?

Zigarettenfilter bestehen meist aus Celluloseacetat, einem Kunststoff, der sich nur sehr langsam zersetzt. Das bedeutet, dass Kippen, die auf den Boden fallen, über Jahre hinweg in der Umwelt verbleiben können. Beim Zersetzen geben die Kippen schädliche Stoffe wie Nikotin, Blei, Chrom,
Benzol, Arsen und Formaldehyd ins Wasser und in den Boden ab. Diese Substanzen sind für Tiere, Pflanzen und Menschen schädlich. Durch Regen
können die im Filter oder Resttabak angesammelten Stoffe ins Grundwasser gelangen. Damit kann selbst nur eine unachtsam weggeworfene Kippe zwischen 40-60 Liter sauberes Wasser verunreinigen. Außerdem tragen die Filter zur sogenannten Microplastikbelastung bei. Kleine
Partikel aus Kunststoff (Mikroplastik) gelangen in Gewässer und die Nahrungskette, was langfristig negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit hat.

Gemeinsam für saubere Park- und Außenanlagen

Der Kippengeist lädt Raucherinnen und Raucher ein, ihre Zigarettenkippen umweltgerecht zu entsorgen, statt sie achtlos in die Natur zu werfen.
So tragen wir alle dazu bei, unsere Natur, unsere Tiere und unsere Gesundheit zu schützen.

Wer diese Aktion unterstützen möchte, kann ebenfalls einen "Kippengeist" z.B. aus einer Milchtüte basteln und ihn an einer gut sichbaren Stelle aufstellen.

Mit dem selbstgebastelten "Kippengeist" übernehmen Sie jedoch eine kleine Patenschaft für die Entsorgung. Vielleicht fühlen sich auch Raucherinnen und Raucher angesprochen und entsorgen den vollen Behälter direkt in den Mülleimer.

Die Bastelvorlage steht unter folgenden Link zum Download bereit: Kippengeist erunterladen